© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 06.09.2025 - 16:05 Uhr

Für alle Musikfans ist beim Festival etwas dabei

06.09.2025 / 7:40 Uhr — Dormago / duz

Heute um 12 Uhr geht’s los auf dem Sportplatz Horrem: An diesem Wochenende, 6./7. September, findet die 21. Auflage von „Musik aus Dormagen“ (MaD) statt. Das Festival präsentiert die ganze musikalische Vielfalt Dormagens auf der Bühne – live und kostenlos. Am Donnerstag hatten Markus Fuchs, Sven Schwidden und Franziska Baldauf die Gelegenheit, bei „Dormagen Inside“ für das Musikereignis zu werben. Beide Veranstaltungen werden schließlich von der Initiative Dormagen durchgeführt. Seit einiger Zeit ist MaD ein Teil der Initiative. Neben den drei genannten gehören noch Erwin Perle und Andy Zöller zum MaD-Team.

22 Bands und Gruppen treten an beiden Tagen auf und sorgen für ein Programm, das so bunt und abwechslungsreich ist wie Dormagen selbst. Rock, Pop oder Nachwuchsbands – hier ist für alle Musikfans etwas dabei. Moderator Michael Dries führt seit vielen Jahren mit Herzblut durch das Programm und wird auch diesmal wieder jede Band ankündigen.

Einige Beispiele: „Under My Hat“ spielen alles, was gefällt: vor allem Rock & Pop – auf Englisch und Deutsch (aber auch schon mal auf Dänisch oder Kölsch). „Wil & The Dirty Waves“ stehen für handgemachte Musik. Sie spielen nur eigene Songs, inspiriert vom Sound der großen Rockbands der 70er und 80er Jahre. „Late Season“ können Coverrock der 60er, 70er und 80er Jahre – und seit letztem Jahr ein besonderes Highlight: ein eigenes Best of Creedence Clearwater Revival. Ein echtes Talent: „TomZ“ begeistert als Singer-Songwriter und Deutsch-Pop Artist. Seinen ersten eigenen Song schrieb er mit 14 – und seitdem bringt er jeden Monat neue Musik raus. Ein schönes Wortspiel: Tevo kommt nicht mit seiner Band „Food for the monkeys“ auf die Bühne, sondern mit „Mood for the Funkeys“.

Für musikalische Abwechslung sorgen QUASI SAMBA - eine rund 30-köpfige, multikulturelle Percussiontruppe aus Dormagen, den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Litauen und dem Rheinland. Sie kündigen an: „Wir bringen den Platz zum Beben.“ Seit 2002 bringen die Lions Cheerleader aus Delhoven Power, Teamgeist und Leidenschaft auf die Bühne. Sie treten gleich mit drei Teams auf: Crazy Lions (Peewees, 6–12 Jahre), Infinity Lions (Juniors, 10–16 Jahre) und Spirit Lions (Seniors ab 16 Jahre). Auch in Horrem wollen sie mit Akrobatik, Stunts und guter Laune begeistern.

Etwas Besonderes: Die „Starlettes“ stehen zwar nicht live auf der Bühne, dafür aber am Sonntag von 14 bis 16 Uhr an ihrem Do-it-yourself-Stand. Unter dem Motto „Kreativ sein“ können gemeinsam Shaker und Rasseln gebastelt werden – aus Klo-Rollen, Reis, Linsen und Klebeband wird im Handumdrehen Musik.

Weitere Angebote: Das Zelt der Black Mill Knights steht bereits: Die Highlander bieten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Die Vereinsgaststätte by Loredana versorgt die Gäste mit frischen Bratwürsten vom Grill. Auch Ivo Weckel ist mit seiner Knochenkiste vor Ort. Am Stand der Edition Steffan können Interessierte in das Buch „Rübenrock“ von Jochen Oberlack und damit auch in Dormagener Musikgeschichte eintauchen – und das Werk exklusiv zum Festivalpreis erwerben.

An andere wird beim Festival auch wieder gedacht: Spendendosen für den Bau einer neuen Halle im Eselpark Zons sowie für den geplanten Neubau der DLRG sind auf dem Gelände aufgestellt. So verbindet „Musik aus Dormagen“ gute Unterhaltung mit einem Beitrag für wichtige lokale Projekte.

Das Festival beginnt um 12 Uhr mit H.A.M.M.A und endet am Samstag um 23 Uhr nach dem Auftritt von „Crud“, die auch neue Stücke spielen. Am Sonntag geht es weiter um 11 Uhr mit Sariodalar (Ebru & Eda). „End of Bending“ ist die letzte Band des Konzerts.

Der Ablauf im Überblick
Samstag, 6. September:
12:00 – 12:45: H.A.M.M.A.
13:00 – 13:45: Die Floppers
14:00 – 14:45: Schlagzeugschule Dormagen
15:00 – 15:45: Unexpected Visitors
16:00 – 16:45: Under my Hat
17:00 – 17:45: Out of Noise
18:00 – 18:45: Late Season
19:00 – 19:45: Erigiert ist der größer
20:00 – 20:45: TomZ
21:00 – 21:45: As Sue is
22:00 – 22:45: CRUD
Ende um 23 Uhr

Sonntag, 7. September
11:00 – 11:45: Sariodalar (Ebru & Eda)
12:00 – 12:45: Will and the dirty Waves
13:00 – 13:20: BvA-Schülerband
13:20 – 13:50: QUASI SAMBA
13:50 – 14:10: Schlagzeugschule Dormagen
14:10 – 14:30: Lions Cheerleader
14:30 – 14:50: Max Woltas Projekt
15:00 – 15:45: Sugar Groove
16:00 – 16:45: 10 Million People
17:00 – 17:45: Leonie Herbrtz
18:00 – 18:45: Mood for the Funkeys
19:00 – 19:45: End of Bending
Ende um 20 Uhr

Foto(s): © Dormago / duz

Foto 1
Bei Dormagen Inside am Strabeach warb MaD für den Besuch des Festivals, von links: Franziska Baldauf, Sven Schwidden und Markus Fuchs neben Initiative-Chf Marc Röhrkasten