MINT im Fokus: zdi stellt neues Kursprogramm vor
Prototypen mit dem 3D-Druck entwerfen, Probleme technisch lösen oder die künstliche Intelligenz kennenlernen – dies sind nur einige Themen der Kurse, die das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss in den nächsten Monaten für Jugendliche anbietet.
Gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen und Hochschulen hat das zdi-Netzwerk ein spannendes Kursangebot rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammengestellt. Alle Workshops sind kostenlos. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in interessante Berufsbilder und deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Im zdi-Labor „TüftelLab Rhein-Kreis Neuss“ können die Jugendlichen z. B. ihren eigenen Sticker oder Schlüsselanhänger als Prototypen entwerfen und diesen mit dem 3D-Drucker, Schneideplotter und Lasercutter erstellen. Ein weiterer Kurs bietet Einblicke in Robotik-Technik und zeigt, wie Roboter und automatisierte Systeme den Alltag und die Arbeitswelt verändern.
Bei den beiden „Creative Coding Parkours“-Workshops erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie in den Bereichen IT und Ingenieurwesen gearbeitet wird. Die Teilnehmenden entwickeln im Team praktische Projekte und setzen diese um. Dabei dreht sich alles um die Themen Programmieren, KI und 3D-Druck.
Lehrkräfte können Kurse auch für den Klassenverband buchen, zum Beispiel einen Chemieworkshop, Biologie-Kurse sowie Workshops zu erneuerbaren Energien und einen Kurs zum Thema App Entwicklung. Zudem können Lehrkräfte von vierten Klassen jeweils zwei naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen oder Schüler pro Schule für den Kurs „Kleine Forscher im Fokus“ vorschlagen.
Interessierte erhalten einen Überblick über das neue Programm im Internet unter dem Link www.mint-machen.de. Hier melden sie sich direkt für die Kurse an.
Ansprechpartnerinnen im zdi-Netzwerk sind Jessica Schillings unter Tel. 02131 928 -75 06 und Fiona Sauer unter Tel. 02131 928 -7513 oder per E-Mail.