© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 26.08.2025 - 18:15 Uhr

„Aus Sicht der Feuerwehr ist das ein sehr erfreulicher Tag“

23.08.2025 / 14:51 Uhr — Dormago / duz

„Wir haben erneut stark in die Sicherheit unserer Stadt investiert“, informierte Bürgermeister Erik Lierenfeld anlässlich der heutigen Segnung von sieben neuen und sehr unterschiedlichen Fahrzeugen vor dem Historischen Rathaus über die bereitgestellten 2,1 Millionen Euro. Feuerwehrchef Bernd Eckhardt dankte dafür, dass „Rat und Verwaltung uns Geld und Vertrauen geschenkt haben“ und machte deutlich: „Wir brauchen eine leistungsfähige Feuerwehr, und die haben wir.“ Das wichtigste Kapital seien die Kollegen der Feuerwehr, die mit den Fahrzeugen umgehen müssen und die viele Stunden in die Ausbildung gesteckt haben. Ein Dank ging auch an die DLRG, „mit der wir hervorragend zusammenarbeiten.“ Eckhardt: „Aus Sicht der Feuerwehr ist das heute ein sehr erfreulicher Tag.“ Für zwei bestellte Fahrzeuge wird es einen weiteren Termin im nächsten Jahr geben: Sie können erst 2026 geliefert werden.

Von den Zahlen war Pfarrer Ulrich Esser beeindruckt, der die Arbeit der Florianer würdigte, die nicht selten „für andere ihr Leben aufs Spiel setzen und sehr viel Freizeit opfern.“ Er erinnerte auch an die Feuerwehrleute aus Nordrhein-Westfalen, die aktuell bei Waldbränden in Spanien und Portugal im Einsatz sind. Essers evangelischer Kollege Frank Picht sprach als vorbildliches Beispiel für Nächstenliebe und „zu tun, was notwendig ist“ von St. Martin. Aus Tours, wo der Heilige begraben ist, hatte er einen Anstecker mitgebracht, den er Bernd Eckhardt überreichte.

Die Pfarrer segneten anschließend die Fahrzeuge und Mitglieder der Feuerwehr. Zuvor war Ulrich Esser gefragt worden, ob dadurch aus dem Löschwasser auch Weihwasser werde. „Meine klare Antwort: vielleicht.“