© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 19.08.2025 - 12:14 Uhr

Schwimmförderung: Preise für zwei Dormagener Grundschulen

22.07.2025 / 9:35 Uhr — Info Dormago / bs

Insgesamt 27 Grundschulen haben im Schuljahr 2024/25 am Schwimmabzeichen-Wettbewerb des Rhein-Kreises Neuss teilgenommen. Dabei erfolgten insgesamt 1276 Abnahmen der Niveaustufe 4 des Schulschwimmpasses NRW (vergleichbar mit dem sogenannten Bronze-Abzeichen). „Der Wettbewerb ist Teil des umfassenden Engagements, mit dem der Rhein-Kreis Neuss den Schul- und Schwimmsport fördert, und unterstützt die Schulen in ihren Bestrebungen, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler früh das Schwimmen erlernen“, betont Kreisdirektor und Kreissportdezernent Dirk Brügge. „Sicher schwimmen zu können, ist eine wichtige Grundfertigkeit, ermöglicht die Teilnahme an vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten und kann im Ernstfall Leben retten. Darüber hinaus ist Schwimmen gesund und stärkt beispielsweise die Muskulatur und die Koordinationsfähigkeit.“

Die Sportförderung des Rhein-Kreises Neuss hatte die Grundschulen im Kreisgebiet für den Wettbewerb angeschrieben und auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, die im Laufe des Schuljahres gemachten Schwimmabzeichen hierfür zu melden. Für die teilnehmenden Schulen gibt es jährlich Sachpreise, bei denen es sich um Materialien für den Schwimmsportunterricht handelt, die diesen aufwerten sollen. Dazu zählen beispielsweise Schwimmbretter, Tauchpuzzles, Schwimmnudeln und Tauchringe.

Für die teilnehmenden Schulen mit den prozentual zur Schülerzahl meisten Schwimmabzeichen gab es zudem Geldpreise. Die Gemeinschaftsgrundschule Frixheim erhielt 500 Euro, die Dormagener Friedensschule 300 Euro und die Tannenbusch-Schule, ebenfalls Dormagen, 200 Euro.

Der Schwimmabzeichen-Wettbewerb ist ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Schulen, Lehrkräften und Rhein-Kreis Neuss, um den Schülerinnen und Schülern die Sicherheit beim und die Freude am Schwimmen zu vermitteln und diese zu fördern. Auch darüber hinaus sind der Rhein-Kreis Neuss und der Ausschuss für Schulsport in diesem Bereich stark engagiert.

Für die Zukunft wird eine Ausweitung des Wettbewerbes angedacht. Ein entsprechendes Konzept hierfür soll zeitnah vor der nächsten Ausschreibungsphase für den Wettbewerb erarbeitet werden.