© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 08.07.2025 - 16:54 Uhr
08.07.2025 / 8:38 Uhr — Info Dormago / bs
Ob als Familie oder mit Oma und Opa – in den Sommerferien bietet das Kreismuseum Zons ein abwechslungsreiches Familienprogramm zur Sonderausstellung „Königliche Tierwelten – 250 Jahre Royal Copenhagen“.
Unter dem Titel „Fabelhafte Tiergeschichten“ findet am Mittwoch, 16. Juli, sowie am Dienstag, 19. August, jeweils um 11:00 Uhr eine Veranstaltung für die Kleinsten statt. Bevor es auf Entdeckungstour durch die Sonderausstellung geht, wird ein tierisches Märchen vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Im Zeitraum vom 25. Juli bis 24.August erwartet die Besucherinnen und Besucher schließlich ein besonderes Highlight. Schmetterlinge, Krebse, Eichhörnchen und Co. nehmen neue Farbe an. Die Objekte der Ausstellung „Königliche Tierwelten“ werden durch eine farbige Illumination in ein neues Licht gerückt. In den abgedunkelten Räumlichkeiten sorgen Scherenschnitte, dezente akustische Untermalungen sowie weitere kunstvolle Akzente für eine magische Atmosphäre. Als zusätzlicher Blickfang befindet sich für die Dauer dieser Aktion ein beleuchteter Wunschbrunnen in der Ausstellung, der vielleicht den einen oder anderen Wunsch in Erfüllung gehen lässt. Der Erlös kommt dem Eselpark zugute.
Am Freitag, 25.Juli, um 19:00 Uhr wird ein „Lichterabend“ angeboten. Dann spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss in den Ausstellungsräumen kurze Stücke, die sich musikalisch der Tierwelt widmen. Der Besuch des „Lichterabends“ ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt – das Kreismuseum freut sich jedoch über jede Spende.
Auch zum Ende der Sommerferien wird es nicht langweilig. Im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW findet am23. August von 10:00 bis 13:00 Uhr der Workshop „Phantastische Tierwesen…“ statt. Ausgerüstet mit Stift und Papier geht es mit der Künstlerin Christina Althaus auf Spurensuche nach verschiedenen Tieren. Anschließend wird der Entwurf mit speziellen Farben auf eine keramische Oberfläche übertragen und mit Modelliermasse zum Leben erweckt. Der Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 10-14 Jahren. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmendenzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Fotoquelle: Kreismuseum Zons
![]() Im Kreismuseum stehen in den Sommerferien die „Königlichen Tierwelten“ im Mittelpunkt |