50 Jahre St. Raphael: Projekt CANTICO belebt Autobahnkapelle
Die Autobahnkapelle St. Raphael an der Raststätte Nievenheim wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat das Musikerduo BETONKLANG, bestehend aus Lukas Schäfer und Luis Weiß, eine ganz besondere Klanginstallation entwickelt – angelehnt an den Sonnengesang des Franz von Assisi. 
Über mehrere Wochen haben Schäfer und Weiß mit Hilfe von zwei MEMOphonen in der Autobahnkapelle St. Raphael sowie im Chorhaus an St. Michael Aufnahmen gesammelt – vom 30. Juni bis 20. Juli wird das fertige Projekt unter dem Titel CANTICO in der Autobahnkapelle zu hören und zu sehen sein. 
Auf der Grundlage ausgewählter Sprachaufnahmen hat BETONKLANG ruhige und angenehme Klänge mit Hilfe von elektronischen und akustischen Instrumenten komponiert. Die aufgenommenen Stimmen sind in verständlicher und verfremdeter Form zu hören und füllen den Raum gemeinsam mit minimalistischen Akkord- und Tonfolgen. Die Kompositionen der beiden Musiker werden durch persönliche Geschichten und Klänge von Menschen aus der Stadtgesellschaft ergänzt. 
Mit dem Licht- und Tontechniker Philippe Waldecker hat BETONKLANG zwei automatisierte Lichtstimmungen in der Autobahnkapelle entwickelt, die über die Wählscheibe des MEMOphons gestartet werden können. Während die erste Lichtstimmung die sanften Farbverläufe eines Sonnenaufgangs emuliert, weckt die Zweite Erinnerungen an die Abenddämmerung. Fragen, die während der Aufnahmen gestellt wurden, waren beispielsweise „Was ist dein Grundstein, was gibt dir Halt in unruhigen Zeiten?“, „Wie klingt deine Stimme, wenn sie sich frei entfaltet“, oder „Wie klingt Musik in 800 Jahren“? 
Die gesammelten Sprachaufnahmen weisen eine große Bandbreite auf. Die Aufnahmen im Chorhaus sind durch die verschiedenen Generationen von Sängerinnen und Sängern geprägt. Hier haben Erwachsene wie Kinder gleichermaßen ernsthaft über die Fragen nachgedacht, es sind aber auch humorvolle Beiträge auf dem MEMOphon gelandet. Düstere Zukunftsvisionen für KI generierte Musik in 800 Jahren stehen neben Beatboxing, einem gesungenen Lieblingslied oder dem Sinnieren über haltgebende Menschen. In der Kapelle wurde vielfach der persönliche Glaube thematisiert – und sogar ins MEMOphon gebetet. 
Die Besucherinnen und Besucher der Kapelle können die Installation ist vom 30. Juni bis 20. Juli selbst erleben. Sie wird am 29. Juni – dem bundesweiten Tag der Autobahnkirchen und -kapellen – mit einem Jubiläumsgottesdienst um 14 Uhr und einer Vernissage um 15 Uhr eröffnet. Dann besteht auch die Möglichkeit, sein Fahrzeug segnen zu lassen.
Die Kapelle ist mit dem Auto ausschließlich über die A57 Richtung Krefeld, Raststätte Nievenheim erreichbar. Mit dem Rad oder zu Fuß ist sie auch über die Wirtschaftswege zugänglich.
Lesehinweis
Autobahnkapelle wird in einzigartigen Klangraum verwandelt
Foto(s): © Archiv Dormago / Chiu Chiu

