© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 28.04.2025 - 00:51 Uhr

DORMAGO

Die positive Wirksamkeit von sportlichen Herausforderungen

26.04.2025 / 9:55 Uhr — Info Dormago / duz

Dormagen. Die im Jugendhilfezentrum Raphaelshaus gestartete „Tour de Jugendhilfe“ (DORMAGO berichtete) erreichte nach insgesamt 1000 Kilometer Fahrstrecke das erträumte Ziel am Strand des norddeutschen Dorfs Neßmersil. Nach insgesamt sechs strapaziösen Wettkampftagen erreichten über 130 Kinder und Jugendliche erschöpft, aber sehr glücklich die Zieleinfahrt an der Nordsee.

Die diesjährige „Tour de Jugendhilfe“, an der insgesamt 18 Teams aus 13 unterschiedlichen Jugendhilfeeinrichtungen teilgenommen haben, feierte eine unfall- und sturzfreie Sportveranstaltung.
Da die diesjährige Tour in den hohen Norden ging, zeichnete sich das anspruchsvolle Streckenprofil naturgemäß nicht durch viele Höhenmeter, dafür jedoch durch viele „gegen den Wind“ Kilometer aus. In Spitzenzeiten mussten die Kinder und Jugendlichen gegen starken Gegenwind von mindestens 17 km/h kämpfen.

Auch in diesem Jahr reisten die sportbegeisterten Teams bei den unterschiedlichsten Gastgebern an. Für die Kinder und Jugendlichen besonders herausragend war der Besuch des Klosters Thuine, bei dem sie das klösterliche Leben kennenlernten. Die Tour de Jugendhilfe ist eine Initiative vom Raphaelshaus Dormagen sowie dem Kleinen Muck Bonn, zwei Jugendhilfeeinrichtungen, die sich dem Radsport verschrieben haben. Alljährlich erfahren teilnehmende Kinder und Jugendliche die positive Wirksamkeit von sportlichen Herausforderungen. Der „kleine Bruder“ der Tour de France wird nach diesem Erfolg im kommenden Jahr sicherlich weitere und neue Ziele ansteuern.

Die verdienten Sieger der diesjährigen „Tour de Jugendhilfe“ stellen in beiden Wertungsklassen das Jugendhilfezentrum Bernardshof in Mayen. In der Wertungsklasse Maglia Rosa, die dem Giro d’Italia nachempfunden ist, erreichte nach dem Team vom Bernardshof das Team Raphael aus Dormagen den zweiten Platz und das Radteam Freiburger Lorianer holte die Bronzemedaille. Das Bergtrikot sowie das Sprinttrikot gingen an den Kinderbauernhof Burgenland. In der Wertungsklasse Maillot Jaune – ähnlich dem Gelben Trikot der Tour de France - reihten sich nach dem ersten Platz für den Bernardshof das Team Gabriel aus dem Jugendwerk Speyer und dem Franziskaner Racingteam aus Olpe an.

 

Fotoquelle: Raphaelshaus

Pressefotos
Auf der Strecke - und angekommen an der Nordsee
Auf der Strecke - und angekommen an der Nordsee
Für die erfolgreichsten Teilnehmer gab es natürlich Preise
Für die erfolgreichsten Teilnehmer gab es natürlich Preise