© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 25.04.2025 - 01:17 Uhr
24.04.2025 / 12:14 Uhr — Info Dormago - bs
Kurz vor dem Osterwochenende haben sich Kinder der Tannenbusch-Schule tatkräftig an der Verschönerung des Walddorf-Friedhofs in Straberg beteiligt. Im Rahmen eines Naturprojekts pflanzten sie 18 Meter Ligusterhecken, 30 nachhaltige Stauden sowie zahlreiche insektenfreundliche Gewächse.
Die Idee zu der Aktion hatte Manfred Steiner, Vorsitzender des Fördervereins Jugend- und Sozialarbeit Straberg. Gemeinsam mit den Kindern wollte er das Dorf und den Friedhof grüner gestalten – und dabei gleichzeitig den Insektenschutz fördern. Das Projekt steht unter dem Motto: „Natur erleben – Natur schützen“.
„Es ist uns sehr wichtig, den Kindern zu zeigen, dass es in ganz Dormagen Orte gibt, an denen sie beim Thema Naturschutz aktiv mit anpacken können. Hierzu zählen auch die Friedhöfe“, erklärt Markus Schink, Leiter der Friedhofsverwaltung der Stadt Dormagen.
Neben der Bepflanzung wurden fünf Nistkästen, fünf Fledermauskästen, zwei Igelhotels sowie ein großes Insektenhotel angebracht. Das Projekt soll sowohl den Insektenschutz stärken als auch einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
Insgesamt 15 Kinder nahmen im Rahmen der Ferienbetreuung an der Aktion teil. Bereits im Vorfeld hatten sie sich in der Schule mit dem Thema beschäftigt – unter anderem durch das Anschauen von Filmen.
Begleitet wurde die Maßnahme vom Biologen Ralf Krechel, der den Kindern während der Aktion erklärte, worauf es bei einer naturnahen Friedhofsgestaltung ankommt.
Auch in Zukunft sollen in Dormagen viele Grünflächen naturnaher gestaltet werden. Die Pflege der neu gepflanzten Gewächse auf dem Walddorf-Friedhof übernimmt die Grüngruppe Straberg – ehrenamtlich und mit viel Engagement.
Fotoquelle: Stadt Dormagen
![]() In der ersten Osterferienwoche haben Kinder sich an der naturnahen Gestaltung des Straberger Friedhofs beteiligt |