© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 27.04.2025 - 18:01 Uhr
09.04.2025 / 16:54 Uhr — Info Dormago / duz
Zuckerfest im Raphaelshaus
Für die christlichen Kirchen dauert die Fastenzeit, die Aschermittwoch begonnen hat, noch an - für die muslimischen Mitbürger endete die Fastenzeit, der Ramadan, schon vor einigen Tagen mit dem Zuckerfest. Seit vielen Jahrzehnten betreut das Raphaelshaus Mädchen und Jungen mit den unterschiedlichsten religiösen Wurzeln. Seit jeher spielt die Religion in der Jugendhilfeeinrichtung eine Rolle, da sie für viele Kinder und Jugendliche immer noch eine wichtige Erfahrung ist.
Auch wenn das Raphaelshaus im Ursprung eine katholische Einrichtung ist, legen die Pädagogen darauf wert, dass die religiösen Feste aller Religionen miteinander gefeiert werden. Da in diesem Jahr die christliche Fastenzeit sowie der muslimische Ramadan nahezu gleichzeitig stattfinden, war es naheliegend, Fastenbeginn und Fastenende gemeinsam zu feiern. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst an Aschermittwoch zu Beginn der christlichen Fastenzeit feierte das Raphaelshaus letzten Donnerstag das Ende des Ramadans, das Zuckerfest. Für das fröhliche Fest, bei dem traditionell süße Speisen gereicht wurden, wurde die Reithalle umgestaltet, damit alle im Raphaelshaus lebenden Kinder und Jugendlichen daran teilnehmen konnten.
Nach Grußworten vom Einrichtungsleiter Marco Gillrath sowie von Alaaddin Canti, einem Vertreter des Integrationsrates, führte Niyazi Emir Gündogdu, Hodscha der Moschee „Zur Jungfrau Maria“, durch das Programm und erklärte auch den nicht-muslimischen Kindern und Jugendlichen den besonderen Ritus des Zuckerfestes. „Für uns als pädagogische Einrichtung ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Religionen auf Augenhöhe erleben“, sagt Gillrath. „Nur so entwickelt sich die Akzeptanz für andere Kulturen, die im Zusammenleben unterschiedlicher Religionen sehr wichtig ist.“
Die Kinder und Jugendlichen sowie die pädagogischen Mitarbeitenden des Raphaelshauses leben das Miteinander. Gerade in den aktuell aufgeregten Zeiten ein schönes Zeichen für Solidarität und Toleranz, heißt es in einer Mitteilung der Einrichtung.
Fotoquelle: Raphaelshaus
![]() Für das fröhliche Zuckerfest mit süßen Speisen wurde die Reithalle umgestaltet |