© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 16.04.2025 - 02:56 Uhr
09.04.2025 / 8:04 Uhr — Dormago / duz
Knechtsteden. Das Erasmus-Projekt Holz und Nachhaltigkeit machte es möglich: 17 Schülerinnen und Schüler des Norbert Gymnasiums begrüßten in Knechtsteden ihre 12 Gäste aus der spanischen Partnerschule INS Infanta Isabel d´Arago in Barcelona und arbeiteten gemeinsam unter dem Motto „The Earth Without Art is Just ‘EH’“. Ein Wiedersehen wird es schon bald geben. Anfang Mai machen sich die Schüler des Kunst-Differenzierungskurses von Friederike Zurek auf zum Gegenbesuch nach Barcelona, bei dem sie den spanischen Künstler Antoni Gaudí und seine Werke näher unter die Lupe nehmen.
„Wir haben geforscht, beobachtet, gezeichnet und dabei die Natur als künstlerische Inspiration genutzt“, betont Zurek. Das Ergebnis lässt sich in einer kleinen Ausstellung im Foyer der Schule sehen. „Dank der Erasmus-Förderung hatten wir mehr Möglichkeiten. Gearbeitet haben wir zum Beispiel mit Gips und einer Heißklebepistole“, sagen die NGK-Schüler Yannick und Marc. Gut geklappt habe auch die Verständigung auf Englisch.
Aus gesammelten Naturmaterialien entstanden Skulpturen und Miniaturlandschaften, die Natur und Kunst spielerisch miteinander verbinden. So nahm ein Waldgeist Gestalt an und verwandelte sich im kreativen Prozess in den Caga Tió - den „kackenden“ Holzklotz mit einem angemalten Gesicht. Die Figur ist voller Tradition und Symbolik und ein beliebter Weihnachtsbrauch in Katalonien. Eine Unterwasserlandschaft wirft mit gesammeltem Müll einen kritischen Blick auf die Umweltverschmutzung. Die Kunstwerke sind vergänglich, genau wie die Natur selbst. Mit der Präsentation laden die Schüler zum Innehalten ein und „über unser Verhältnis zur Umwelt nachzudenken.“
Fotoquelle: Dormago / duz
![]() Die Projektteilnehmer beider Schulen sehen sich bald wieder in Barcelona |
![]() Natur und Kunst wurden im Projekt miteinander verbunden |
![]() Die Figur des Caga Tió spielt in Katalonien eine besondere Rolle |