© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 15.04.2025 - 08:54 Uhr

DORMAGO

Waldkindergarten will 30 Bäume bis 2030 pflanzen

08.04.2025 / 9:09 Uhr — Info Dormago / duz

Pünktlich zum Frühlingsbeginn pflanzten die Kinder des Waldkindergartens Dormagen mit ihren Familien fünf Ebereschen (Vogelbeeren) im Storchengehege des Tierparks Tannenbuschs. Ausgerüstet mit Spaten, Gartenhandschuhen und Gießkannen standen bei der gemeinschaftlichen „Anpack“-Aktion nicht nur Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vordergrund, sondern auch jede Menge Spaß. „Das Engagement war riesig: 15 Familien haben mitgemacht. Nicht mal eine Stunde hat es gedauert, bis alle fünf Bäume standen,“ freut sich Miriam Müller, Initiatorin der Aktion und Teil der Eltern-AG „Nachhaltigkeit“.

Die Aktion ist Auftakt zum Erreichen des Ziels, das sich der Waldkindergarten forsch gesetzt hat: 30 Bäume bis zum Jahr 2030 zu pflanzen. Hintergrund ist, dass die Waldkinder tagtäglich im Tierpark unterwegs sind und dabei einiges von den Arbeiten des Betriebshofs mitbekommen. Dazu zählten in den letzten Jahren vermehrt Baumfällungen, die aufgrund von Schädlingsbefall oder als Folge der Hitzesommer erforderlich waren. So entstand die Idee, dem etwas entgegen zu setzen und anzupacken, um neue Bäume zu pflanzen. Auch nach der Pflanzung sollen die Bäume pädagogischer Bestandteil des Kindergartenalltags bleiben, wie Lara Scott, Leiterin des Waldkindergartens, betont: „Wir wollen die Entwicklung der Bäume zu den unterschiedlichen Jahreszeiten verfolgen und uns durch regelmäßiges Gießen um sie kümmern.“

David Thies, Leiter des Tannenbuschs, unterstützt die Aktion des Waldkindergartens ausdrücklich. Die Flächen für die angestrebten 30 Bäume stelle er gerne zur Verfügung. Auf seine Empfehlung hin sollen vor allem Wildobstbäume gepflanzt werden, um so einen ökologischen Mehrwert für die vor Ort wildlebenden Tiere zu schaffen. Oder, wie er es formuliert: „Kleine Oasen für die Tierwelt vor Ort“ - als Nahrungsquelle und Lebensraum. Ermöglicht wurde die erste Baumpflanzaktion durch die Bürgerstiftung Dormagen. Sie fördert Projekte, die Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzthemen an Kinder und Jugendliche vermitteln. „Die Idee einer gemeinschaftlichen Anpack-Aktion als pädagogisches Bildungsprojekt fanden wir klasse und unterstützen das sehr gerne“, erklärt Ramona Klein, Vorsitzende der Bürgerstiftung Dormagen.

Die weiteren Planungen laufen bereits: Angedacht ist die Pflanzung von Wildapfel- und Wildbirnenbäumen, etwa im Rehgehege. Um die nächste Baumpflanzaktion finanzieren zu können, ist der Waldkindergarten erneut auf Spenden angewiesen. Wer die Aktion als Dormagener Bürgerinnen und Bürger oder ortsansässige Unternehmen finanziell unterstützen möchte, kann Kontakt zum Waldkindergarten Dormagen per E-Mail aufnehmen.

 

Fotoquelle: Waldkindergarten

Pressefotos
Die Kids waren mit großem Eifer beim Baumpflanzen dabei
Die Kids waren mit großem Eifer beim Baumpflanzen dabei