© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 17.04.2025 - 06:56 Uhr

DORMAGO

Neuer Glanz im Herzstück des Sportinternats Knechtsteden

07.04.2025 / 11:31 Uhr — Dormago / duz

Knechtsteden. Wo trifft man sich? Natürlich im „Aufi“. Kurz und liebevoll wird so der der Aufenthaltsraum samt Küche im Sportinternat Knechtsteden genannt. Der erstrahlt zur Freude der jungen Sportlerinnen und Athleten sowie der Internatsleitung seit kurzem im neuen Glanz und besitzt eine neue Küche. Diese bietet nicht nur eine vergrößerte Kochfläche, sondern auch eine moderne Ausstattung mit zwei Induktionskochplatten, zwei Öfen und einer Mikrowelle. Zudem gibt es neue Stauflächen, die die gesamte Raumhöhe optimal nutzen. Der komplette Raum als Herzstück des Internats stellt sich nun offener und kommunikativer dar.

„Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Baustein für sportlichen Erfolg, und unsere Bewohner haben einen eng getakteten Tagesablauf. Mit der neuen Küche können wir unser Verpflegungskonzept auf ein neues Level bringen“, sagte Internatsleiter Tobias Langner bei einem kleinen Empfang. Damit „werden ein wichtiger Baustein der regionalen Nachwuchsförderung im Leistungssport gestärkt und die Bedingungen vor Ort weiter verbessert. Bisher gab es hier eine Herdplatte für 35 Bewohner. Das war schon eine Herausforderung.“ Als Sportdezernent betonte Kreisdirektor Dirk Brügge: „Wir sind froh und stolz, als Leistungssportregion Rhein-Kreis Neuss diese spürbare Verbesserung für unser Sportinternat in Knechtsteden umgesetzt zu haben.“ Wilhelm Meller und Johannes Gillrath vom Norbert-Verein als Träger des Sportinternats bedankten sich für die breite Unterstützung, die diese Einrichtung „immer wieder auch im politischen Raum fraktionsübergreifend erfahren darf.“

Da die eingeplanten Kosten für die Sportstätten-Großprojekte in Dormagen und Kaarst im Jahr 2023 geringer ausfielen, entstand nach Angaben des Rhein-Kreises „im investiven Bereich ein finanzieller Spielraum zur Erneuerung der Küche.“ Demnach konnte der Kreis durch die noch zur Verfügung stehenden Finanzmittel das Projekt als Gebäudeeigentümer angehen. Im Sportinternat Knechtsteden ist die Mittagsverpflegung über einen Caterer abgedeckt. Frühstück, Abendessen und die Verpflegung an den Wochenenden erfolgen jedoch durch die Selbstversorgung der Bewohnerinnen in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal. „Die Erweiterung des Sportinternats und die klare Einbindung des Themenfelds Ernährung in das pädagogische Grundkonzept machten die Erneuerung erforderlich“, stellte Lars Witte fest. Der Amtsleiter der Sportförderung des Rhein-Kreises Neuss konnte bei der Umsetzung Erfahrung einbringen – als ehemaliger Radrennfahrer wohnte er eine Weile im Sportinternat.

 

Fotoquelle: Dormago / duz

Pressefotos
Bewohner und Verantwortliche des Sportinternats freuen sich im „Aufi“
Bewohner und Verantwortliche des Sportinternats freuen sich im „Aufi“