© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 17.04.2025 - 06:39 Uhr
07.04.2025 / 7:46 Uhr — Dormago / duz
Die Liste ist lang. Darauf befinden sich bekannte Ideen, die bislang nicht umgesetzt werden konnten; schon Vorhandenes, was aber wohl noch bekannt gemacht werden muss; und es gibt auch viele neue Anregungen. Die Rede ist von über 300 Vorschlägen, die in drei öffentlichen Zukunftswerkstätten der SPD erarbeitet wurden. Auf Basis dieser Beiträge wird das Wahlprogramm der Dormagener Sozialdemokraten in den kommenden Wochen erstellt. Beispiele: „Mehr Ruhebänke im öffentlichen Raum“, „Sportgeräte für alle Bürger in der Innenstadt“, „Bildungsmessen“, „Live-Streaming von Ratssitzungen“, „Biergartenkonzept – man darf was mitbringen“.
Es sei genau richtig, mit den Bürgern das Gespräch zu suchen und „gemeinsam mit ihnen die Themen zu formulieren, die Dormagen bewegen“, erklärt Carsten Müller, Vorsitzender des Stadtverbandes der SPD. „Das Ergebnis lässt sich echt sehen." Das Wahlkampf-Motto steht schon und zeigt eine Dormagener 3M-Variante: „Miteinander. Mehr. Möglich.“ Die Betonung liege bewusst auf dem Miteinander. Müller: „Wir können die großen Herausforderungen nur gemeinsam angehen.“ Leicht modifiziert sind die drei Schlagworte von Erik Lierenfeld, der bei der Kommunalwahl am 14. September als „Titelverteidiger“ ins Rennen geht: „Echt. Engagiert. Miteinander.“ In der jüngsten Mitgliederversammlung ging der 38-Jährige auch auf „Team, Themen und Träume“ ein: Er träume von einem Dormagen, das sich vom jetzigen nicht wesentlich unterscheide: „Hier steht an vielen Stellen die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Außerdem rangieren die Bildung und die Familienfreundlichkeit an erster Stelle. Dormagen soll eine Stadt bleiben, in der sich Menschen jeden Alters wohlfühlen.“
Bis in die Haarspitzen motiviert
„Dormagen ist Teil meines Lebens. Ich bin bis in die Haarspitzen motiviert, brauche kein Sprungbrett für andere Ämter und will unsere Stadt im Miteinander weiterentwickeln. Wer Dormagen schlechtredet, dem kann ich nur sagen: Das ist keine gute Idee“, betonte Lierenfeld unter dem Beifall der Sozialdemokraten im Kulturhaus. Carsten Müller zeigte sich zufrieden mit dem Personaltableau: „Wir haben ein richtig starkes Team. Mit 14 aktuellen Ratsmitgliedern und zehn neuen Bewerbern setzen wir auf eine gute Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen.“ Besonders stolz sei die SPD auf ihren breit aufgestellten Mix: Neun Frauen und fünf Jusos befinden sich unter den 24 Wahlkreisbewerbern, die zunächst nominiert wurden. Die formelle Aufstellungsversammlung findet am 29. April statt.
Der Dormagriller schmeckt
Einen speziellen Test gab es auch: Erik Lierenfeld hat zusammen mit Grill-Fachmann und Fleischsommelier Eddy the Butcher den „Dormagriller“ entwickelt. Die exklusive Bratwurst mit dem einzigartigen Geschmack kam bei den Genossen bestens an und soll nun in ganz Dormagen verbreitet werden. Wer Veranstaltungen, Partys oder Feste plant, der kann sich direkt an Lierenfeld wenden. Wenn es passt, kommt er mit Schürze und Würstchen vorbei. Mehr als zehn Grill-Events sind bereits vereinbart.
Fotoquelle: Sebastian Pototzki
![]() Dieses Team geht bei der Kommunalwahl am 14. September für die SPD ins Rennen |