© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 04.09.2025 - 17:58 Uhr

SPD setzt auf Bürgerbeteiligung beim Wahlprogramm

26.02.2025 / 16:48 Uhr — Info Dormago - bs

Die SPD Dormagen hat mit ihrer ersten Zukunftswerkstatt 2030 einen vielversprechenden Auftakt zur Entwicklung des Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2025 gemacht. Über 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung in die Kulturhalle am 25. Februar, um gemeinsam Ideen für die Zukunft der Stadt zu erarbeiten.

Carsten Müller, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes, begrüßte die Teilnehmenden und führte durch den Abend. Bürgermeisterkandidat Erik Lierenfeld eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache und betonte die Bedeutung der Bürgerbeteiligung für eine zukunftsfähige Stadtpolitik.

In sieben Themenbereichen – von Stadtentwicklung über Mobilität bis hin zu sozialen Fragestellungen – wurden mehr als 100 Ideen entwickelt und lebhaft diskutiert. „Ich bin begeistert von der Vielzahl konstruktiver Vorschläge. Das zeigt, wie sehr den Menschen die Zukunft ihrer Stadt am Herzen liegt“, so Carsten Müller. Viele dieser Ideen fließen in das Wahlprogramm der SPD ein.

Auch in den vergangenen Jahren, etwa 2014 und 2020, hat die SPD Dormagen erfolgreich auf Bürgerbeteiligung gesetzt. Dieses Mal soll das gesammelte Feedback ebenfalls direkt in konkrete politische Maßnahmen umgesetzt werden. „Seit über zehn Jahren setzen wir auf Dialog und Zusammenarbeit mit den Menschen in unserer Stadt – dieser Ansatz hat sich bewährt und wird auch in Zukunft unser Leitprinzip bleiben“, betonte Müller.

Die nächste Zukunftswerkstatt 2030 findet am 11. März um 18.30 Uhr in der Gesamtschule Nievenheim statt. Eine weitere Veranstaltung folgt am 17. März in der Touristeninformation Zons. Alle Dormagener sind eingeladen, sich einzubringen und die Stadt aktiv mitzugestalten.

Foto(s): © SPD

Foto 1
Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge für das SPD-Kommunalwahlprogramm