© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 22.03.2025 - 07:52 Uhr
13.01.2025 / 18:41 Uhr — Info Stadt / duz
Anlässlich des 50. Stadtjubiläums hatte die Stadt Dormagen vor rund vier Monaten zu einem Stadtteilwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Deine Idee für dein Veedel“ waren alle in Dormagen dazu eingeladen, sich mit einer kreativen Projektidee für ihr Heimatveedel zu bewerben. Insgesamt 27 Vorschläge aus nahezu allen Stadtteilen sind eingereicht worden. Die Gewinner des Wettbewerbs wurden am gestrigen Sonntag im Rahmen des städtischen Neujahrsempfangs bekanntgegeben. Sie erhalten insgesamt 24.000 Euro für die Projekte.
„Wir haben uns sehr darüber gefreut, wie viele wirklich tolle Vorschläge bei uns eingegangen sind. Das zeigt einmal mehr, wie engagiert unsere Bürgerinnen und Bürger sind und sich für die Weiterentwicklung ihres Stadtteils interessieren“, sagte Bürgermeister Erik Lierenfeld und bedankte sich für die Bewerbungen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner
Dormagen Mitte: Für die Idee eines Dormagener City-Kinderlaufs erhält die City-Offensive Dormagen 2000 Euro.
Rheinfeld: 2000 Euro gehen an den Heimatverein Rheinfeld 1982 für eine neue Sitzbank und ein Insektenhotel.
Zons: „Zons zesamme“ erhält für die Förderung der Gestaltung des Zonser Kreisverkehrs 2000 Euro.
Stürzelberg / St. Peter: Die IG-Zukunft Stürzelberg hat sich erfolgreich mit der Idee eines „Dorfrundgangs“ Kultur und Geschichte in Stürzelberg beworben und erhält dafür ebenfalls 2000 Euro.
Delrath: 2000 Euro gehen an den BSV Delrath für eine „Baumbank“ um die Platane im „Altenpark“.
Nievenheim: Für eine Ruhebank an der Norfbachquelle am Neuenberger Weg erhalten die Heimatfeunde Nievenheim/Ückerath 2000 Euro.
Ückerath: Der Verein Selde Blömche 1935 wird unterstützt mit 2000 Euro beim Kauf eines historischen Kinder-Ketten-Karussells.
Gohr / Broich: Hier gibt es zwei Preisträger: Der Heimat- und Geschichtsverein Gohr und Broich erhält für die Wiederaufstellung einer historischen Schwengelpumpe 1000 Euro. Zudem gehen 1000 Euro an den SuS DJK 1930 Gohr für die Installation zweier Flutlichter für ein öffentliches Kleinspielfeld.
Delhoven: Der BSV Delhoven 1926 bekommt 2000 Euro für eine Teilfinanzierung zur Aufstellung eines großformatigen „Delve“ Schriftzuges am Dorfeingang.
Straberg / Knechtsteden: Weitere 2000 Euro gehen an den Förderverein Jugend- & Sozialarbeit Straberg von 1976 für die Idee einer Bemalung der Spielstraßen mit Blumenmustern.
Hackenbroich / Hackhausen: Die Dorfgemeinschaft Hackhausen erhält 1000 Euro für ein Stadtteil-/Adventsfest. Zudem wird Sabrina Heryschek mit 1000 Euro unterstützt für die Erweiterung des Straßentrödelmarktes.
Horrem: Mit 1500 Euro wird die IG Horrem unterstützt bei der Reaktivierung des Horremer Marktes. Weitere 500 Euro gehen an den Seniorenbeirat und die FreiwilligenAgentur für die Einrichtung einer „Plauderbank“.
Fotoquelle: Dormago /bs
![]() Gruppenfoto der Vertreter aus den Stadtteilen beim Neujahrsempfang |