© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 04.04.2025 - 20:41 Uhr
03.12.2024 / 13:42 Uhr — Info Stadt / duz
Der musikalische Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Im kommenden Jahr startet der 62. Regionalwettbewerb in Neuss. Nach monatelanger Vorbereitung werden die Kinder und Jugendlichen am 1. und 2. Februar ihr Können unter Beweis stellen. Für die Musikschule Dormagen sind 17 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Sie treten an in den Wertungen Gesang Pop, Violine solo, Akkordeon solo, Duo Klavier und ein Blasinstrument, Gitarren-Duo und Zupf-Ensemble.
Als Gitarrenduo treten Estelle Günther und Greta Hoffsümmer, Alwina Sobol und Regina Sobol sowie Duy Anh Nguyen und Daniel Iwan an. Weitere Teilnehmende sind: Annabelle Libertus, Emily Libertus, Julius Mertens und Peter Tischtau (Zupfensemble), Hannah Dreßler (Violine solo), Fiona Mehlkopf (Akkordeon solo), Moritz Ratke (Gesang Pop), Nihal Rapp (Gesang Pop), Amilia Mertens und Greta Wang (Duo: Klavier und Querflöte) sowie Leticia Braun und Maximilian Heuwinkel (Duo: Klavier und Querflöte).
Die musikalischen Darbietungen von „Jugend musiziert“ sind öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Der Höhepunkt des Regionalwettbewerbs wird das Preisträgerkonzert am Samstag, 8. Februar, um 16 Uhr im Zeughaus Neuss sein. Dort werden ausgewählte Werke aus den Wettbewerbsprogrammen erklingen. Zudem erhalten alle Teilnehmenden ihre Urkunden. Eine fachkundige Jury wählt die jungen Talente aus, die sich weiterqualifizieren. Sie dürfen vom 21. bis 25. März am Landeswettbewerb in Essen teilnehmen. Die Landesbesten werden anschließend zum Bundeswettbewerb eingeladen. Dieses Finale wird vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal ausgetragen.
Jugend musiziert hat seit der Gründung 1964 dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben. Es hat künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für nicht so populäre Instrumente, für weniger bekannte Werke und für neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen. Alle Informationen zum Zeitplan des Regionalwettbewerbs gibt es in der Jumu-App sowie im Internet.
Fotoquelle: Archiv Musikschule
![]() Archivfoto von der Siegerehrung Anfang des Jahres 2024 |