Zeitreise im Phono+Radio-Museum: Buchpräsentation und Ausstellung
04.11.2024 / 19:20 Uhr — Info / Dormago - bs
Am kommenden Sonntag, 10. November, öffnet das Internationale Phono+Radio-Museum in der Bahnhofstraße 2-4 bereits um 12:30 Uhr für eine Buchpräsentation. Gleichzeitig wird die Ausstellung „Haste Töne – als Musik aus dem Trichter erklang“ eröffnet.
Die Schallplatte und das Radio haben Musik in die Wohnzimmer gebracht und das kulturelle Leben des 20. Jahrhunderts revolutioniert. Es gibt viele Lieder, die sich um diese Medien drehen, von „Ich hab zu Haus ein Grammophon“ bis „Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne“. Diese Lieder sind in zwei neuen Buchveröffentlichungen gesammelt, die auch Originalaufnahmen enthalten:
- „Schallplatten, die große Mode“ – 3 CDs mit einem 72-seitigen, reich bebilderten Buch von Jens Uwe Völmecke und Rüdiger Bloemecke für 30 Euro.
- „Schalt’ mal dein Radio ein“ – Zum 100. Geburtstag des Deutschen Rundfunks, 4 CDs mit einem 136-seitigen Buch, ebenfalls von Jens Uwe Völmecke und Günter Neumann für 35 Euro. Herausgeber ist Richard Weize, Verlag „And More Bears“. Beide Bücher wurden mit freundlicher Unterstützung der Günter Neumann-Stiftung herausgegeben.
Jens Uwe Völmecke präsentiert die Bücher und bietet zudem seine Schellack Doubletten zum Kauf an.
Das Programm an diesem Nachmittag:
- 12:30 – 17:00 Uhr: Buchpräsentation im Grammophonraum und Schellackstand mit Jens Uwe Völmecke.
- 14:15 Uhr: Museumsführung.
- Ab 15:15 Uhr: Live-Auftritt des Flöns Royal Dixieland Orchestra. Die Band aus Düsseldorf ist bekannt für ihre Spielfreude und begeistert mit Blues, Swing und Dixieland.
Der Eintritt ist frei, jedoch sind freiwillige Beiträge zur Deckung der Kosten willkommen.
Fotoquelle: Phono+Radio-Museum
Pressefotos
Jens Uwe Völmecke wird am 10. November Bücher präsentieren, Volkmar Hess wird die Ausstellung „Haste Töne – als Musik aus dem Trichter erklang“ eröffnen
|
|
|
|
|