© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 02.07.2025 - 00:28 Uhr
28.10.2024 / 15:02 Uhr — Info Dormago / duz
Dormagen. Der Krieg in Israel dauert an und weitet sich aus. Viele Menschen sind gestorben und das Ende dieses Leidens ist noch nicht abzusehen. Auch wenn es für die Mönche der Dormitio Abtei in Jerusalem und Tabgha aufgrund der ausbleibenden Touristen finanziell schwer zu bewältigen ist, so bleiben diese beiden deutschsprachigen Benediktinerklöster weiterhin geöffnet. Die Gemeinschaft will so Oasen des Friedens anbieten. „Wenn jemand über unsere Türschwelle geht, soll er spüren, dass er hier durchatmen kann“, so der Abt Nikodemus Schnabel OSB.
Vor diesem Hintergrund werden die Mönche auch in diesem Jahr ihre Aktion „Ich trage Deinen Namen nach Bethlehem“ durchführen und Spenden für soziale Projekte und Einrichtungen in und um Bethlehem sammeln. Sie möchten damit ein Zeichen für Frieden, Versöhnung und Hoffnung setzen. Der Gesamterlös der Weihnachtsaktion 2023 belief sich auf rund 200.000 Euro, mit dem viel Hilfe geleistet werden konnte. „Denn das Kind von Bethlehem, der Neugeborene der Heiligen Nacht, hat auch heute noch viele hilfsbedürftige Geschwister in Bethlehem“ - so Pater Matthias Karl OSB, Wirtschaftsverwalter (Cellerar) der Gemeinschaft.
Unterstützung der Kirchengemeinde St. Michael
Die Aktion wird auch in diesem Jahr von der Kirchengemeinde St. Michael in Dormagen unterstützt. Dazu hat am vergangenen Samstag ein Team von engagierten Helferinnen und Helfern um Diakon Brings die internationale Versandaktion vorbereitet und eine große Zahl an Flyern sowie Postern in Briefen und Päckchen an Unterstützer im europäischen Sprachraum versendet.
Weihnachten 2023 wurden in der Heiligen Nacht 123.333 Namen von der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg in Jerusalem nach Bethlehem in die Basilika der Geburtsstadt Jesu Christi getragen. Trotz des Kriegs und der damit verbundenen Risiken wollen die Mönche dies auch in diesem Jahr ermöglichen. Interessierte können in den nächsten Wochen die Namen all derer, die diese Aktion unterstützen und zu Weihnachten mit ihren Anliegen in Bethlehem sein wollen, den Mönchen über die Internetseite zukommen lassen.
Fotoquelle: privat
![]() Das Helferteam bereitete die internationale Versandaktion vor |