© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 26.06.2024 - 14:11 Uhr

DORMAGO

„Faire Kisten“ machen den Fairen Handel für Kinder erlebbar

24.05.2024 / 15:44 Uhr — Info Dormago / bs

Kitas und Schulen, die Kindern und Jugendlichen den Fairen Handel näherbringen wollen, können sich dazu kostenlos Bildungskisten beim Rhein-Kreis Neuss ausleihen. Das Medienzentrum stellte dieses Angebot jetzt beim Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Kreises vor. 24 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Schulen, Kindertagesstätten, Eine-Welt-Organisationen und Weltläden aus dem Kreis waren bei dem Treffen dabei und nutzten die Chance zum Austausch.

Benjamin Josephs, Fairtrade-Kampagnenleiter des Rhein-Kreises Neuss, freute sich über das große Interesse der Fairtrade-Engagierten und erläuterte: „Mit unseren Fairen Kisten wollen wir Kitas und Schulen dabei unterstützen, den Kindern und Jugendlichen den Fairen Handel erlebbar zu machen.“ Globales Lernen steht dabei im Mittelpunkt. Während Kindergarten- und Grundschulkinder mit der Kakao-Kiste auf Entdeckungsreise gehen und erfahren, wo Kakao angebaut wird, sind die Kisten zu den Themen Kleidung und Handy für ältere Schülerinnen und Schüler interessant. Sie erfahren mehr über die Herstellung von Kleidung bzw. Handys, über Ressourcenverbrauch und über Möglichkeiten, faire Produkte zu kaufen. Tobias Wagner vom Kreismedienzentrum wies auf den kostenlosen Bring- und Holservice für Kitas, Schulen und weitere Einrichtungen hin. Interessierte wenden sich an das Medienzentrum oder an Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Tel. 02131 928-1306.

Den Blick auf 2026 richtete Gisela Welbers von der Neusser Eine Welt Initiative (NEWI): Bei der Landesgartenschau 2026 in Neuss wird es einen Weltgarten geben, in dem Akteure ihre Projekte rund um den Fairen Handel vorstellen können. Auch die Mitglieder der Steuerungsgruppe sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen.

Das vielfältige Engagement für den Fairen Handel im Rhein-Kreis Neuss wurde deutlich bei der Vorstellung einzelner Projekte: Während die Stadt Dormagen beim Frühlingsfest ein Torwandschießen mit fairen Fußbällen veranstaltete, engagiert sich Gisela Welbers mit der NEWI für die „Jecke Fairsuchung“, die sich für faires Wurfmaterial zu Karneval einsetzt. Der Rhein-Kreis Neuss hat eine Fahrradroute mit dem Titel „Fair und regional“ konzipiert (DORMAGO berichtete) und unterstützt seine kolumbianische Partnergemeinde und Fairtrade Town Campohermoso bei Projekten zum Fairen Handel.

 

Fotoquelle: Rhein-Kreis Neuss

Pressefotos
Mit der Kakao-Kiste erfahren Kinder, wo und wie Kakao angebaut wird
Mit der Kakao-Kiste erfahren Kinder, wo und wie Kakao angebaut wird