© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 05.04.2025 - 23:02 Uhr

DORMAGO

Thomas Vatheuer schlug sich gut - doch sechs richtige Antworten reichten nicht

12.03.2008 / 10:52 Uhr — duz

Dormagen. "Vatheuer, Vatheuer", feuerten die Schülerinnen und Schüler des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums ihren beliebten Lehrer an. Der hatte heute die schwere Aufgabe, möglichst viele Fragen innerhalb von einer Minute zu beantworten. Dabei stand im Schulduell des Radiosenders 1Live die "7" hoch, erreicht von der Ursulinenschule in Hersel. Vatheuer hatte sechs richtige Lösungen parat - zu wenig, um ein Konzert mit der Gruppe "Culcha Candela" in Dormagen für seine Schüler zu gewinnen.

"Egal wie das ausgeht, feiert ihn," hatte 1Live-Moderator Thorsten Schorn schon vor dem Fragenstart an die große Runde appelliert. Der 33-jährige Thomas Vatheuer (Hobby: "Ultimate Frisbee") schlug sich trotz einer gewissen Aufregung tapfer. In der Nacht vor dem heutigen Auftritt war er mit Zeitschriften unter dem Kopfkissen eingeschlafen. Darin standen aber offenbar nicht die Antworten zur Frage, wer denn Vogel des Jahres ist oder wie der Mann von Angela Merkel heißt. Vatheuer wusste zwar, dass Dänemark amtierender Handball-Europameister ist, den Sitz des Bundesgerichtshofs verlegte er aber von Karlsruhe nach Nürnberg. Schade, aber niemand nahm es ihm übel, dass "Culcha Candela" nicht nach Dormagen kommen wird.

Das Schulduell hatte bereits im Februar mit der „Hamma“-Quali begonnen: 1Live kam mit einem Team während einer großen Pause an die Schule. 30 Schüler aus dem Abschlussjahrgang stellten das Alphabet (inklusive Umlaute und „ß“) mit jeweils einem Buchstaben dar. Die Schüler mussten fünf Fragen beantworten und das Wort auf einer markierten Linie bilden. Dafür stellten sie sich mit den erforderlichen Buchstaben möglichst schnell und in richtiger Reihenfolge auf. Für die richtige Antwort gab es einen Punkt. Die Punkte wurden addiert und die Zeit gestoppt. Das Ziel: möglichst viele Punkte in möglichst kurzer Zeit.

Das BvA schnitt in der Vorrunde hervorragend ab und qualifizierte sich mit der optimalen Punktzahl 5 und der viertbesten Zeit (25:33 Minuten) von über 500 Schulen in Nordrhein-Westfalen für das Finale. So ganz nebenbei wurde natürlich auch das rein Dormagener Duell gewonnen. Das BvA lag deutlich vor dem Norbert-Gymnasium Knechtsteden und dem Hackenbroicher Leibniz-Gymnasium. Alle drei Dormagener Schulen holten die optimale Punktzahl 5, das NGK brauchte knapp 49, das Leibniz fast 53 Minuten.

Im vollen Foyer unterstützten die Schülerinnen und Schüler ihren Lehrer. Thomas Vatheuer (Foto unten) war nach der Frageminute geschafft, aber auch gefasst, rechts Moderator Thorsten Schorn, Fotos: Detlev Zenk Pressefotos