© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 13.05.2025 - 23:42 Uhr
17.03.2023 / 15:38 Uhr — Carolin Eckel / duz
Dormagen. Ob abstrakt, experimentell, strukturell oder mit Figuren – Beate Limbrock liebt die Vielfalt. Das spiegelt sich auch in ihren Werken wider, die sie aktuell im Foyer des Rheinland Klinikums Dormagen präsentiert. Dabei legt sie sich bewusst auf kein Genre fest, sondern malt frei nach ihren Interessen.
„Wichtig ist, dass mich ein Motiv anspricht“, erzählt die Künstlerin. Dann entwickle sich automatisch ein „Malzwang“, wie sie es selbst bezeichnet. Inspirieren lässt sich die Künstlerin von Gegenständen und Motiven aus Natur und Alltag sowie von Fotos aus dem Internet. „Ich habe viele Malseminare besucht und viele Techniken gelernt. Deshalb möchte ich mich nicht festlegen, sondern lebe das Vielfalt-Motto“, erklärt die gebürtige Münsteranerin, die unter dem Kürzel „LiBea“ bekannt ist. Gerade bei experimentellen und abstrakten Werken weiß Limbrock oft nicht, was am Ende dabei herauskommt. Neben bunten Acrylfarben arbeitet sie gerne mit Strukturen, beispielsweise mit Sand oder Steinen.
Privat war Limbrock schon immer kreativ, früher hat sie viel gebastelt. Seitdem sie nur noch sporadisch als Reiseleiterin in Norwegen und Schweden beruflich unterwegs ist, widmet sie sich der Kunst. „Jetzt habe ich endlich Zeit für die Malerei“, erklärt Limbrock, die auch als Dozentin für experimentelle und abstrakte Kunst tätig ist. Zum ersten Mal stellt sie ihre Werke im Dormagener Krankenhaus aus und freut sich, „dass meine Bilder den Eingangsbereich ein bisschen schmücken dürfen.“ Noch bis Ende Mai können Besucher ihre Ausstellung im Klinikum an der Dr. Geldmacher-Straße sehen. Interessenten haben die Gelegenheit, die Kunstwerke zu kaufen.
Fotoquelle: Rheinland Klinikum
![]() Beate Limbrock vor ihren Werken im Dormagener Rheinland Klinikum |