© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 16.04.2025 - 07:17 Uhr
28.02.2008 / 23:35 Uhr — Pressemitteilung Arbeitsagentur / duz
Dormagen. „Wir freuen uns, dass wir hier zu Gast sein dürfen“, sagte Johannes-Wilhelm Schmitz bei der heutigen Pressekonferenz der Arbeitsagentur. Das Vorsitzende Mitglied der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach stellte die neuesten Arbeitsmarktzahlen bei der Firma VOS Bulk Logistics in Dormagen vor. „Wir gehen dahin, wo die Arbeitsplätze sind und zeigen damit auch, wie eng die Agentur für Arbeit Mönchengladbach mit der heimischen Wirtschaft verzahnt ist. Wir sind der Ansprechpartner für die Unternehmen und der erste Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Agenturbezirk Mönchengladbach in diesem Monat gesunken. „Zum ersten Mal seit neun Jahren sinkt im Februar 2008 die Arbeitslosenquote. Und das lässt mich hoffungsvoll in dieses Jahr blicken“, sagte Schmitz. (Siehe auch Bericht „Arbeitslosenquote in Dormagen weiter 6 Prozent“)
Ein besonderes Augenmerk legt die Agentur für Arbeit auf die Verhinderung von Arbeitslosigkeit, sprich Prävention. Um dies zu erreichen, setzt die Agentur für Arbeit noch stärker auf Förderung. WeGebAU heißt das Zauberwort. Die Abkürzung steht für „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen“. Dieses Programm wurde im vergangenen Jahr von der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen und wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Es richtet sich vor allem an kleinere und mittelständische Unternehmen, die ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen passgenau qualifizieren möchten.
Bernhard Tiffe, Business Unit Manager bei VOS Bulk Logistics in Dormagen hat WeGebAU bereits getestet. „Uns hat dieses Angebot der Agentur für Arbeit überzeugt. Wir haben im vergangenen Jahr einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich am PC geschult und jetzt machen wir weiter.“ Konkret geplant sind Qualifizierungen zum Kraftverkehrsmeister und bei neu eingestellten Bewerbern im Bereich Silofahrzeuge. Denn das ist das Neue bei WeGebAU. Es greift jetzt auch bei Neueinstellungen.
Für Tiffe ist Weiterbildung und Qualifizierung ein Muss. „Nur so können wir im globalen Wettbewerb bestehen.“ Das Logistikunternehmen beschäftigt derzeit 95 Männer und Frauen: sechs Auszubildende, 27 Standortmitarbeiter und 62 Kraftfahrer. Und für einige seiner Kraftfahrer plant er einen Deutschkurs, finanziert über WeGebAU: „Wir haben sehr gute Kraftfahrer, was die Fahrqualität betrifft. Nur die schriftlichen Berichte sind teilweise kaum zu lesen. Selbst Mautstellen setzen verstärkt auf Computer statt auf Menschen. Nur mit entsprechenden Deutschkenntnissen können wir auch den Service für unsere Kunden verbessern. Dank der Agentur für Arbeit werden wir dies bald leisten.“
Das Neue an der gezielten Weiterbildung ist: Die Förderung kann auch bei Neueinstellungen in Anspruch genommen werden, wenn die Voraussetzungen für WeGebAU erfüllt sind. „Wenn Sie fördern, fördern wir Sie“, brachte es Daniela Hoppenkamps auf den Punkt. Seit Anfang des Jahres kümmert sie sich als Weiterbildungsberaterin der Agentur für Arbeit Mönchengladbach um dieses Sonderprogramm und ist die feste Ansprechpartnerin für die Firmen, wenn es um WeGebAU geht.
Die 49-Jährige stellte während der heutigen Pressekonferenz die Grundzüge des Förderprogramms vor: „Die Vorteile für die Betriebe liegen klar auf der Hand. Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach kann die Kosten der Weiterbildung finanzieren. Für die Dauer der Weiterbildung kann die Agentur das Gehalt oder den Lohn für ausgefallene Arbeitsstunden übernehmen.“ Eigene, bewährte Arbeitskräfte werden zügig weiterqualifiziert, Entlassungen vermieden und arbeitsmarktnahe Kenntnisse vermittelt. „Gut qualifiziertes Person sichert den Erfolg jedes Betriebes“, so fasste es die Weiterbildungsberaterin zusammen.
Das Bild zeigt von links: Johannes-Wilhelm Schmitz, Bernhard Tiffe (VOS Bulk Logistics) und Daniela Hoppenkamps, Foto: Arbeitsagentur Mönchengladbach
![]() |