© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 20.04.2025 - 17:03 Uhr
10.07.2021 / 16:17 Uhr — Presseinfo Lanxess / duz
Dormagen. Am Donnerstag genoss Franka Hembach noch ihre erste Woche der Sommerferien. Tags darauf war die 16-jährige Schülerin schon verantwortlich für die Qualität und das Potenzial von Blasformteilen wie sie zum Beispiel in modernen Drucktanks in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Franka übernahm die Aufgaben von Klaus Küsters, Leiter der Geschäftsfeldentwicklung Blasformen bei LANXESS. Küsters stellte seine Position für einen Tag zur Verfügung. Dass die junge Dame aus Nideggen ohne einen Schulabschluss oder gar ein Studium direkt auf einem Chefsessel beim Spezialchemie-Konzern Platz nehmen konnte, verdankt sie der Aktion „Meine Position ist spitze“ des Chemie-Netzwerks ChemCologne. Sie ermöglicht Schülerinnen und Schülern, unterschiedliche Führungspositionen in der chemischen Industrie kennenzulernen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in den Tätigkeitsbereich widmete sich „Jungmanagerin“ Franka am Aktionstag umgehend ihren neuen Aufgaben. Bei einem Besuch im Kunststofftechnikum von LANXESS lernte sie erst die Herstellung und dann die Blasformung kennen. Hier musste die junge Chefin anhand einer Entscheidungsvorlage die unterschiedlichen Qualitäten von produzierten Kunststoffbauteilen bewerten. Nach einem Mittagessen im Betriebsrestaurant standen am Nachmittag die Neukundenakquise und der Austausch mit Kollegen in Nordamerika auf der Agenda. „Ich hätte nicht gedacht, dass man als Leiterin einer Geschäftsfeldentwicklung so viele unterschiedliche Aufgaben hat“, sagte Franka Hembach. „Besonders beeindruckt hat mich die große Anlagentechnik zur Herstellung von Kunststoffteilen.“
Neue Wege in der Nachwuchsförderung
Klaus Küsters unterstützt die Aktion sehr gerne: „Die Welt der Chemie und insbesondere der Kunststoffe ist äußerst spannend und vielfältig. Wir wollen junge Menschen möglichst früh in ihrer Findungsphase für das spätere Berufsleben erreichen. Da passt die Aktion von ChemCologne ideal.“ Bei „Meine Position ist spitze“ können Schülerinnen und Schüler herausfinden, ob ihnen die Arbeit einer Führungskraft gefällt. Und die beteiligten Unternehmen haben die Möglichkeit, die Vielfalt in der chemischen Industrie aufzuzeigen.
Fotoquelle: Lanxess