© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 11.07.2025 - 15:03 Uhr

DORMAGO

Schützenköniginnen gehen mit der Mode

19.06.2021 / 8:45 Uhr — Dormago / duz

Im KreisMuseum wird es königlich: 89 Kleider von Schützenköniginnen samt zugehörigen Accessoires sind ab sofort bis zum 29. August in Zons zu sehen. Nach einem öffentlichen Aufruf erhielten die Macherinnen der Ausstellung „Königliche Provinz - Schützenköniginnenkleider am Niederrhein“ deutlich mehr Leihgaben als gedacht. Der Platz wurde eng, deshalb beginnt die Präsentation ausnahmsweise direkt hinter dem Eingang. Gezeigt werden zudem großformatige Fotografien von Schützenkönigspaaren, die vom Kooperationspartner Rheinisches Schützenmuseum Neuss zur Verfügung gestellt wurden. „Ich bin in diese Ausstellung verliebt“, schwärmt Dr. Britta Spies, Leiterin des Schützenmuseums. Ein weiteres Highlight: Die ursprünglich live geplante Modenschau unter Beteiligung von 14 amtierenden Schützenköniginnen aus dem Rhein-Kreis Neuss ist nun in einer 17-minütigen Videoinstallation zu sehen.

Das Schützenwesen ist in vielen Vereinen und Bruderschaften weiterhin eine reine Männerdomäne. Aber überall gibt es eine Frau, die im Mittelpunkt steht: die Schützenkönigin. Ihre besondere Rolle wird wie bei keiner anderen Person im Schützenfestgeschehen durch die Kleidung deutlich. Wird bei den Männern durch die Uniform die Gleichheit und Zusammengehörigkeit betont, so stellt die Königin in ihrer festlichen Robe den glanzvollen Gegenpart dar. Die Ausstellung ist insofern auch eine Reise durch die Modegeschichte und lädt zum Hinschauen, Vergleichen und Erinnern ein. Über die Ausstellungsstücke hinaus kommen gewesene und amtierende Schützenköniginnen aus dem Rhein-Kreis Neuss zu Wort und nehmen mehr oder weniger Stellung zu diversen Fragen: Wie sehen sie ihre Regentschaft für ein Jahr? Was macht das Schützenwesen immer noch so wichtig? Ist die oft strenge Rollenverteilung heute noch zeitgemäß?

Die Ausstellung ist Teil des Themenjahrs „PROVINZ – provinciaal?“ des Kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerks 2021/22. Angeboten werden öffentliche Führungen am Dienstag, 29. Juni, und am Donnerstag, 19. August, jeweils um 19.30 Uhr. Individualführungen und Führungen für Menschen mit Assistenzbedarf sind auf Anfrage möglich. Und es gibt einen „Märchenabend für Erwachsene“ am Donnerstag, 8. Juli, 18.30 Uhr: Die examinierte Märchenerzählerin Andrea Koch entführt in die zauberhafte Welt der Königinnen und Kleider im Märchen.
?

 

Fotoquelle: Dormago / duz

Pressefotos
Die Macherinnen der Ausstellung neben Ausstellungsstücken, von links: Dr. Britta Spies, Josephine Buchheit, Myrjam Wahl und KreisMuseums-Chefin Anna-Karina Hahn
Die Macherinnen der Ausstellung neben Ausstellungsstücken, von links: Dr. Britta Spies, Josephine Buchheit, Myrjam Wahl und KreisMuseums-Chefin Anna-Karina Hahn