NetCologne sichert seinen Kunden stabiles Netz zu
Köln / Dormagen. Als Schutzmaßnahme vor dem Coronavirus verlagern immer mehr Menschen ihren Arbeitsplatz ins Home Office. Auch Schülerinnen und Schüler, die derzeit von ihren Schulbesuchen befreit sind, greifen nun auf die privaten Internetanschlüsse zurück. Vermehrt stellt sich daher die Frage, ob die digitale Infrastruktur dem hohen Bedarf Stand halten kann. Der Kölner Telekommunikationsanbieter NetCologne, der auch in Dormagen viele Kunden hat, versichert auch weiterhin konstante Netzstabilität.
„Unser Netz gehört zu einem der Modernsten in Europa und wird rund um die Uhr beobachtet. Trotz der sehr dynamischen Situation um das Coronavirus ist es weiterhin stabil“, versichert NetCologne Geschäftsführer Timo von Lepel. Eine signifikante Erhöhung der Netzauslastung kann das Kölner Unternehmen bislang nicht verzeichnen. Lediglich die Internettelefonie hat in den vergangenen Tagen zugenommen. „Selbst zu unseren Peak-Zeiten verfügen wir weiterhin über genügend Reserve, sodass für vermehrtes Home Office ausreichend freie Netzkapazität vorhanden ist“, so von Lepel.
Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie wurden auch alle Beratungsfilialen auf unbestimmte Zeit geschlossen. Serviceanfragen der NetCologne Kunden werden weiterhin bearbeitet. Unter der Rufnummer 0221 2222 800 ist die NetCologne-Hotline montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr erreichbar.