© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 03.07.2025 - 23:42 Uhr

DORMAGO

Werk von Leon Löwentraut erstmals im Landtag zu sehen

01.02.2020 / 11:54 Uhr — Presseinfo / Dormago

Der Ausflug auf die andere Rheinseite lohnt sich: Der Düsseldorfer Künstler Leon Löwentraut, der in Kaarst zur Schule ging, hat dem Landtag Nordrhein-Westfalen ein Bild übergeben, das er eigens für das Landesparlament geschaffen hat. Das Werk „Together for the future“ wird dauerhaft in der Wandelhalle in der Nähe des Eingangs des Plenarsaals gezeigt. Der 21-jährige Künstler hat sich bei mehreren Besuchen vom Landtagsgebäude inspirieren lassen. Das Werk, das jetzt in die Kunstsammlung des Landtags aufgenommen wurde, befasst sich mit der Architektur des Gebäudes und den Zukunftsaufgaben eines Parlaments. Löwentraut hatte im Jahr 2018 die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 künstlerisch gestaltet. Zu den Zielen gehören unter anderem, Armut und den Hunger zu beenden, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten, Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu sichern und umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels umzusetzen.

Der Titel „Together for the future“ hat mehrere Bedeutungs ebenen: So steht „together“ für die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft von Jung und Alt und dafür, dass in einem Parlament unterschiedliche Positionen diskutiert werden, aber auch gemeinsam neue Ideen für die Zukunft entwickelt werden. Daneben hat der Künstler mit dem Gemälde die Grundidee visualisert, dass der Landtag offen für neue Impulse ist - und auch für junge Kunst. Löwentrauts Arbeit kann erstmals an diesem Wochenende im Landtag besichtigt werden (siehe nachfolgende Hinweise).

Landtag öffnet seine Türen im Februar - mit neuem Kunstwerk
Dank des Schaltjahres haben interessierte Bürgerinnen und Bürger im Februar an vier Wochenenden die Möglichkeit, das Parlament in Düsseldorf zu besichtigen und einen Einblick in die Arbeit des Landtags zu bekommen. Das Parlamentsgebäude kann von 11 bis 17 Uhr individuell oder bei einer Führung erkundet werden. Der Besuch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Termine: 1./2., 8./9., 15./16. und 29. Februar. Zu jeder Stunde gibt es eine rund 45-minütige Führung durchs Landtagsgebäude. Aber auch unabhängig davon können Besucherinnen und Besucher den Plenarsaal sowie Fraktions- und Ausschusssäle besichtigen. Der Besucherdienst des Landtags beantwortet jederzeit Fragen rund ums Parlament.

Film informiert über das Land und die Arbeit des Landtags
Im multimedialen Landtagsforum bietet ein Film auf einer 240-Grad-Panorama-Leinwand Informationen über die Arbeit des Landtags und Einblicke in den Alltag im Parlament sowie Wissenswertes über das Land Nordrhein-Westfalen und die Verteilung der Zuständigkeiten zwischen Land, Bund und Europäischer Union. An acht Stationen entdecken Besucherinnen und Besucher interaktiv, wie die parlamentarische Arbeit funktioniert und zum Beispiel ein Gesetz entsteht. Wer möchte, kann exemplarisch die Arbeitswoche einer oder eines Abgeordneten mitgestalten und bei einem Quiz das Wissen zu Land und Landtag testen.

 

Fotoquelle: Landtag NRW / Bernd Schälte

Pressefotos
Landtagspräsident André Kuper mit Künstler Leon Löwentraut vor dem Bild „Together for the future“
Landtagspräsident André Kuper mit Künstler Leon Löwentraut vor dem Bild „Together for the future“