© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 04.04.2025 - 20:08 Uhr

DORMAGO

NGK ist „MINT-freundliche Schule“

07.12.2017 / 16:08 Uhr — Presseinfo NGK / bs

106 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am vergangenen Montag, 4. Dezember, im Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf als „MINT-freundliche Schule“ für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet. Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden gehört zu den 47 Schulen, die die Auszeichnung das erste Mal erhielten. Weitere 59 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Ehrung der Schulen in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Schulministerin Yvonne Gebauer nahm an der Auszeichnung der Schulen teil und sagte: „Eine umfassende Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den MINT-Fächern befähigt Jugendliche zu einer qualifizierten Teilhabe an Diskussionen zu naturwissenschaftlichen-technischen Themen. Der MINT-Sektor bietet Jugendlichen hervorragende Perspektiven – sowohl für eine berufliche als auch eine akademische Ausbildung. Deswegen gilt es, sie für diese Fächer zu begeistern. Die Förderung der MINT-Bildung in der Schule leistet einen bedeutenden Beitrag, Zukunftsperspektiven zu schaffen sowie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken.“

Michael Scharfenberg, Biologie- und Chemie-Lehrer am Norbert-Gymnasium, der dieses Projekt maßgeblich vorangetrieben hatte. Als Teil der wirtschaftsnahen Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ wolle die Schule nun den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Entwicklungschancen in der MINT-Bildung und die attraktiven Berufsmöglichkeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern nahebringen. Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden bekomme nämlich, so Scharfenberg, nicht nur ein Qualitätssiegel, dass auch nach außen hin auf den Stellenwert der Naturwissenschaften am NGK hinweise. „Wir erhalten auch die Möglichkeit, von dem deutschlandweitem Netzwerk zur Förderung und Weiterentwicklung im MINT-Bereich zu profitieren.“

 

Fotoquelle: K. Schacknies, NGK und MINT Zukunft (Urkundenübergabe)

Pressefotos
Unterricht am NGK: Analyse von Bodenproben im Differerenzierungsfach Naturwissenschaften
Unterricht am NGK: Analyse von Bodenproben im Differerenzierungsfach Naturwissenschaften
Marius Galuschka, Christiani; Markus Fleige, WRO; Thomas Michel, DLGI; Johannes Gillrath, Schulleiter NGK; Ministerin Yvonne Gebauer; Michael Scharfenberg, NGK; Thomas Sattelberger, MINT Zukunft schaffen
Marius Galuschka, Christiani; Markus Fleige, WRO; Thomas Michel, DLGI; Johannes Gillrath, Schulleiter NGK; Ministerin Yvonne Gebauer; Michael Scharfenberg, NGK; Thomas Sattelberger, MINT Zukunft schaffen