© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 16.04.2025 - 20:10 Uhr

DORMAGO

Die Sonne begleitete das Märchenfest

17.09.2017 / 15:12 Uhr — Dormago

Zons. Nach all den Regenfällen in der Woche konnte nicht nur der "geistige Vater" des Kinderfestes der Stadtverwaltung aufatmen: Pressesprecher Harald Schlimgen freute sich, dass die vielen Gäste den Nachmittag vor der Freilichtbühne trocken erleben konnten. Später gab es dann zum Ende der Vorführung des Märchens "Aschenputtel" etwas Nass von oben, aber das war zu ertragen. Bürgermeister Erik Lierenfeld hatte sich schon zu Beginn des "social day" begeistert geäußert: "Ich finde es toll, dass sich so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf unterschiedlichste Art und Weise engagieren." Der Tag solle auch dazu dienen, die Umgebung aus der Sicht der Kinder wahrzunehmen. Deshalb hockte sich Lierenfeld vor die Kinder der "Villa Bunte Wolke" und bewegte viele anderen zum Mitmachen. Die Kita besucht auch der Vierjährige Bennett, für den auf vielfältige Weise gesammelt wurde - um damit die Suche nach einem geeigneten Knochenmarkspender zu unterstützen.

Das Kinderfest stand unter dem Motto "Ein Tag wie im Märchen". Dementsprechend hatten sich viele Stadtbedienstete in passende Kleidung begeben. So die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros, für das Leiter Olaf Moll 100-prozentige Beteiligung am Fest vermeldete - allerdings ist das Büro auch nur mit drei Personen besetzt... Jonathan Eisenkrätzer von der Stadtpressestelle versteckte Goldtaler im Stroh, die von den jungen Besuchern eifrig gesucht wurden. Hermann Kienle zog mit zahlreichen Interessierten durch das alte Zons, die er mit der Vergangenheit vertraut machte. Peter Norff und sein Team erfreuten viele Kinder, die sich mit den Eseln auf den Weg machten. Die Feuerwehr demonstrierte mit kleinen Gästen die Bildung von Eimerketten, zudem gab es strahlende Gesichter bei den Kids, die mal die Spritze in die Hand nehmen durften. Stockbrot am offenen Feuer essbar machen oder die Vorführung einer Zauberin - die Kids erfreuten sich an den vielen Angeboten wie auch Drehen des Glücksrads, Eierlaufen oder Herstellung eines eigenen Wappenschildes. Die Stadtbibliothek lud mit Unterstützung von Vize-Bürgermeister Michael Dries zu einem Märchenquiz ein, die Musikschule präsentierte unter anderem mittelalterliche Instrumente. Vor der Märchenaufführung bestand die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Aschenputtel und dem Prinzen in einem passenden Kostüm fotografieren zu lassen.

 

Fotoquelle: Dormago / duz

Pressefotos
Bürgermeister Erik Lierenfeld ging in die Knie um die Welt aus der Sicht der Kinder zu sehen
Bürgermeister Erik Lierenfeld ging in die Knie um die Welt aus der Sicht der Kinder zu sehen
Das Stockbrot schmeckte vor allem den Kindern
Das Stockbrot schmeckte vor allem den Kindern
Mit Aschenputtel und Prinz konnten Fotos gemacht werden
Mit Aschenputtel und Prinz konnten Fotos gemacht werden
Mittelalterliche Instrumente stellte die städtische Musikschule vor
Mittelalterliche Instrumente stellte die städtische Musikschule vor
Vize-Bürgermeister Michael Dries führte am Stand der Stadtbibliothek ein Märchenquiz durch
Vize-Bürgermeister Michael Dries führte am Stand der Stadtbibliothek ein Märchenquiz durch