© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 15.04.2025 - 21:16 Uhr
21.12.2015 / 18:59 Uhr — Presseinfo / duz
Beim Advents-Indoor-Meeting des Düsseldorfer Vereins ART glänzte Tobias Höner im Kugelstoßen des älteren Jahrgangs der U16 Altersklasse. Der ab dem neuen Jahr für den TSV Bayer Dormagen startende Athlet der DJK Kleinenbroich stieß 15,04 Meter weit. Im Wettkampf übertraf der von Peter Kurowski und Peter Kassubek bereits seit einem halben Jahr betreute Höner seine alte Bestleistung gleich drei Mal. Raphael Hastenrath stieß rund drei Meter kürzer und belegte Rang vier. Im jüngeren Jahrgang der U16 sicherte sich Paul Uthof mit einer Serie von vier Versuchen über 13 Meter den Sieg. Der weiteste Versuch schlug bei 13,44 Metern ein. Max Stamer belegte mit 11,23 Metern Platz 2. Melina Leca und Noemi Simon erreichten in ihren U16 Wettkämpfen jeweils Platz 10 mit 8,72 und 8,77 Metern – für alle Werfer bedeuteten diese Ergebnisse neue persönliche Bestleistungen. In der Altersklasse U18 konnte Lena Rademacher die Kugel auf 14,05 Meter stoßen und erreichte damit Platz 3.
Auch die Sprinterinnen und Sprinter zeigten sich in guter Form. Im Lauf der Frauen über 200 Meter erreichte Daniela Wiefhoff mit 26,54 Sekunden eine neue Bestleistung und Rang drei. Charbin Kleemann startete in der U20 über die kurze 60 Meter Distanz wie auch über 200 Meter. In beiden Finalläufen knackte er die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften in Februar in Dortmund. 7,07 und 22,45 Sekunden brachten ihm im Meeting Rang drei und zwei ein. Auch Michelle Hering ist wieder da. Nach einem Ermüdungsbruch im Sommer und dem Ausfall der Freiluftsaison setzte die Sprinterin über 60 Meter der U18 gleich ein Ausrufezeichen: 7,87 Sekunden ist nicht nur eine Top-Zeit die mit Rang zwei belohnt wurde sondern bedeutet gleichzeitig auch die Normerfüllung für die "Deutschen". Neue persönliche Bestleistungen erreichten auch die U18 Sprinter Alexander Havertz, Kai Heimes, Leonard Benthake und Kieron Ludwig über jeweils 200 Meter, Ludwig zusätzlich über 60 Meter.
In Ochsenfurt (Landkreis Würzburg) war derweil Christoph Spangardt aktiv. Im Hauptlauf über den 7,5 Kilometer langen Stadtkurs belegte er in 22:40 Minuten hinter Lokalmatador und Cross-EM Teilnehmer Patrick Karl den zweiten Platz. Und schließlich freut sich die Leichtathletikabteilung des TSV auch noch über die Wahl von Felicitas „Fee“ Merker zur Gehörlosen Sportlerin des Jahres. Merker hatte unter anderem bei der EM in Polen die Silbermedaille im Siebenkampf geholt und dabei in fünf Disziplinen persönliche Rekorde aufgestellt. Mit ihr freuen sich ganz besonders ihre TSV-Trainer Stefan Früh und Peter Kassubek.
Fotoquelle: TSV Bayer Dormagen
![]() Michelle Hering (links) und Daniela Wiefhoff hatten Grund zur Freude |