© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 18.04.2025 - 05:13 Uhr

DORMAGO

Kinder und Jugendliche gewinnen alle drei Umweltpreise - Rheinwacht Stürzelberg sahnt ab

10.05.2007 / 16:56 Uhr — duz

Dormagen. "Sehr stolz" war Heinz Hilgers am Mittwoch im Historischen Rathaus: "Alle drei Umweltpreise gehen in diesem Jahr an Kinder und Jugendliche", freute sich der soeben als Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes bestätigte Bürgermeister. Die jungen Fußballer der SV Rheinwacht Stürzelberg erkannten die besondere Würde der Verleihung des Umweltschutzpreises und stimmten sogar die Nationalhymne an.

"Gute Beispiele verändern die Welt eher als immer neue Gesetze", erklärte Hilgers und erinnerte an die engagierte Arbeit der Dormagener Umweltscouts. Da wurde auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass "Kinder durchaus ihre Eltern erziehen können." Doris Wissemann, Sonja Kockartz-Müller, Thorsten Günzel, Josef Mauth, Werner Döhring, Jürgen Reith und Dirk Westerhausen für den Sponsor EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein gehörten der Jury an, die "sich ihre Entscheidung auch bei der 12. Auflage des Umweltschutzpreises nicht einfach gemacht haben", erklärte Hilgers.

Gleich zwei Sieger gingen aus dem städtischen Wettbewerb hervor. "Wir fanden beide Beiträge gleich gut", betonte Doris Wissemann. Der Jahrgang 1999 der SV Rheinwacht Stürzelberg (Foto Mitte) präsentierte ein Artenschutzprojekt, in dessen Mittelpunkt der Igel steht, so wurde auch eine Igelburg gebaut. Darüber hinaus wurde eine Müllsammelaktion auf dem Sportplatz und in der Umgebung durchgeführt, Umweltschutzrichtlinien für den Platz aufgestellt und eine Abfallverwertungsaktion mit dem Thema "Kunst aus Müll" organisiert. Der erste Preis (mit 500 Euro dotiert) ging zudem an die Arbeitsgemeinschaft "Insektenhotel" des Leibniz-Gymnasiums (Foto oben) - diese Unterkunft ist eine überdachte Holzkonstruktion mit unterschiedlich eingerichteten Nistbereichen und Brutplätzen für verschiedene Insektenarten. "Mit diesem erschaffenen Lebensraum leisten die Schüler/innen einen Beitrag zur heimischen Arterhaltung", heißt es in der Begründung der Jury.

Auch der dritte Preis (250 Euro) gehört der SV Rheinwacht Stürzelberg (Foto unten). Der Jahrgang 1997 hatte sich letztes Jahr am bundesweiten Wettbewerb DonCato beteiligt und wurde zusammen mit zwei Jugendmannschaften aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz aus insgesamt 660 Teilnehmern (Um-)Weltmeister 2006. Rund um Natur und Umweltschutz mussten Aufgaben gelöst und entsprechend dokumentiert werden. Pressefotos