© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 18.04.2025 - 11:53 Uhr
18.06.2015 / 11:36 Uhr — bs
Dormagen. Gestern Abend eröffneten Bürgermeister Erik Lierenfeld und Schirmherr Jobst Wierich vom Chempark Dormagen die Junior D’Art 2015. Das Motto der diesjährigen Gemeinschaftsausstellung junger Dormagener Künstlerinnen und Künstler lautet „Begegnung zwischen Jung und Alt“. Die Umsetzung des Themas hätte, wie Mitorganisator und Juror Ulrico Czysch es ausdrückte, „ohne Dialog zwischen Jung und Alt nicht funktioniert“. Davon zeugen auch die ausgewählten 118 Werke der 106 Teilnehmer. „Das künstlerische Niveau ist beachtlich“ stellte auch Bürgermeister Erik Lierenfeld nach einem ersten Rundgang fest. Fotos, Collagen, Skulpturen, Zeichnungen, Plastiken und Pappmaché-Arbeiten lassen den Betrachtern genügend Raum, um sich beispielsweise die Gespräche zwischen Jugendlichen und Großeltern, die den kreative Gestaltungen vorangegangen waren, vorstellen zu können oder sich eigene Gedanken darüber zu machen, wie die jeweilige Generation die andere sieht.
Bei der Siegerehrung standen vier Schülerinnen der Bertha-von-Suttner Gesamtschule im Fokus. In der Altersgruppe 18 bis 21 Jahre überzeugte die 19-jährige Julia Fähnrich die Juroren und Künstler Irmela Hauffe, Ulrico Czysch und Holger Hagedorn mit dem Objekt „Kleid – ein Kleid der Erinnerungen mit dem roten Faden des Lebens“, das bereits im Vorfeld der Ausstellung für Begeisterung gesorgt hatte. Die 16-jährige Marie Wewel gewann in in der Gruppe 15 bis 17 Jahre. Sie erstellte eine Zeichnung nach einem Zitat der deutschen Lyrikerin Damaris Wieser: “Eine Hand sollte nicht erdrücken, aber doch stark genug sein, um eine andere zu halten.“ Die 10-jährige Alena Yesil und die 11-jährige Aylin Jaschok sprühten vor Freude und Stolz, weil sie mit den Marionetten ihres Werks „Großmutter und Enkelin treffen sich im Park“ den ersten Platz in der Alterskategorie 11 bis 14 Jahre gewonnen hatten.
Die Ausstellung in der Glasgalerie des Kulturhauses an der Langemarkstr. 1-3 ist noch bis zum 28. August von montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr (während der Sommerferien montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Fotoquelle: Dormago - bs