© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 13.07.2025 - 20:47 Uhr
17.05.2014 / 17:35 Uhr — Stadt Dormagen
Zons. Mit ihren Laternen und Hellebarden kommen sie aus weiten Teilen Europas nach Zons: 110 Nachtwächter und Türmer nehmen dort vom 29. Mai bis zum 1. Juni an ihrem jährlichen Zunfttreffen teil. Auch für touristische Besucher gibt es dabei Einiges in der mittelalterlichen Zollfestung zwischen Köln und Düsseldorf zu erleben. So werden die Nachtwächter durch die malerischen Altstadtgassen ziehen und die Zuschauer mit Vorführungen und historischen Anekdoten unterhalten. Bei einem Fest auf Schloss Friedestrom stehen Schwertkämpfe und Führungen durch die Wehranlage auf dem Programm. Die Gastgeber im "Rheinischen Rothenburg" feiern damit zugleich ein Jubiläum: Seit zehn Jahren klingt der bekannte Ruf "Hört ihr Leut' und lasst euch sagen" wieder durch Zons.
Mit Freude blickt der Zunftmeister der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft, Johannes Thier aus Bad Bentheim, der Zusammenkunft entgegen. "Diesmal können wir einen Teilnahmerekord verbuchen. Das liegt vielleicht auch daran, dass Zons eine sehr attraktive geografische Lage hat", sagt er. Aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und vielen deutschen Städten werden Nachtwächter und Türmer zu dem Treffen erwartet.
"Die Vorbereitungen kosten Einiges an Zeit, aber das lohnt sich, weil wir schon im Vorfeld ein hohes Interesse an diesem Ereignis spüren", sagt der Zonser Hermann Kienle, der hier 2004 erstmals wieder die nächtlichen Rundgänge startete. Unter seiner Leitung wird das Treffen gemeinsam vom Stadtmarketing, der städtischen Öffentlichkeitsarbeit, dem Heimat- und Verkehrsverein und den Zonser Kultur- und Heimatfreunden organisiert.
Eine positive Überraschung für die Arbeitsgruppe: 26 Bürger erklärten sich bereit, einen Nachtwächter in ihr Haus aufzunehmen und ihn während der Begegnung kostengünstig zu beherbergen. Die Kinder der Zonser Grundschule basteln schon für die europäischen Besucher. Auch eine Ausstellung über das Nachtwächterwesen zieht seit Anfang April bereits viel Aufmerksamkeit in der Zonser Tourist-Info auf sich. „Früher waren Nachtwächter für den Schutz vor Feuergefahren und Verbrechen wichtig. Heute sind sie beliebt, weil sie die Menschen mit der Schönheit historischer Orte im nächtlichen Lichtschein ertraut machen", sagt der Bürgermeister der Stadt Dormagen, Peter-Olaf Hoffmann, als Schirmherr des Zunfttreffens in dem Stadtteil Zons.
An Christi Himmelfahrt (29. Mai) werden die Zunftmitglieder in Zons eintreffen. Am darauf folgenden Freitag stehen zuerst einmal ein städtischer Empfang und ab 11 Uhr Vorführungen in der Dormagener Innenstadt auf dem Programm. Abends sorgen die Nachtwächter für Unterhaltung in den Zonser Gassen und Gaststätten.
Am Samstag, 31. Mai, um 14 Uhr werden rund 20 Türmer vom Rheinturm in Zons ihre Hornsignale geben. Höhepunkt des Treffens ist ein großer Umzug ab 16 Uhr durch die Altstadt. Um 17.30 Uhr folgt das Fest im Park auf Schloss Friedestrom. Dort werden auch die "Ritter der Bernhardsburg" in Elsdorf mit Kampfvorführungen dabei sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Wehrgang an der Südseite der Burganlage zu besichtigen. Das Kreismuseum verlängert an diesem Tag seine Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Für Musik sorgen die Bigband der städtischen Musikschule und die Jagdhornbläser der Stadt Zons, während sich der Zonser Kochklub darum kümmert, dass niemand hungern muss.
Am Sonntag, 1. Juni, geht das Nachtwächtertreffen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter Mitwirkung des Chors "Da Capo" in der Zonser Pfarrkirche St. Michael zu Ende. Die Standarte wird dann an die Zunftmitglieder aus dem niederländischen Beek weitergegeben, wo 2015 das nächste Treffen stattfindet. Nähere Info telefonisch unter 02133/2762815 in der Zonser Tourist-Info.
![]() |