© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 10.07.2025 - 17:49 Uhr

DORMAGO

Strom-Zapfsäule der evd am Anfang kostenlos nutzen

09.02.2012 / 23:23 Uhr — Presseinfo / duz

Dormagen. Wie an einer normalen Zapfsäule können Bürger und Beschäftigte der evd ab August an Dormagens erster Strom-Zapfsäule tanken. „Für uns ist dies der Einstieg in das Zukunftsthema der E-Mobilität“, sagt evd-Geschäftsführer Rudolf Esser. Das städtische Tochterunternehmen will die Alltagstauglichkeit solcher Elektro-Ladestationen testen, die künftig auch in Dormagen eine wichtige Rolle bei der Versorgung umweltfreundlicher Verkehrsteilnehmer spielen könnten. Fakt ist: Je mehr Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sind, desto größer wird auch der Bedarf für E-Tankstellen. „Wer sein Elektroauto in einem der Innenstadt-Parkhäuser abstellt oder dem E-Bike einen Sonntagsausflug nach Zons unternimmt, wird froh sein, wenn er dort bei Bedarf eine Auflademöglichkeit vorfindet“, macht Esser deutlich.

Interessant könnte eine Elektrozapfsäule genauso für die neue Fahrradstation sein, die beim Umbau des Dormagener Bahnhofs geplant ist. „Gerade bei den E-Bikes zeigt sich derzeit ein enormer Boom“, so Angelika Haas, Leiterin der Unternehmensentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit bei der evd. Mindestens 600.000 dieser Pedal Electric Cycles (Pedelecs) gibt es nach Schätzung des ADAC inzwischen bundesweit. Theoretisch lassen sich die E-Mobile auch an jeder Steckdose auftanken. In der Praxis stellt sich aber die Frage, wie solche Ladestationen im öffentlichen Bereich sicher gestaltet werden können – und wie der gezapfte Strom am Ende auch bezahlt wird. „Hier wollen wir uns durch einen Feldversuch in Dormagen möglichen Lösungen annähern“, so Esser.

Um dabei eigene Erfahrungen mit der Reichweite und Praxistauglichkeit moderner „Stromflitzer“ zu sammeln, wird die evd zunächst zwei Elektro-Autos und mehrere E-Bikes für Firmenzwecke testen. Die neue Ladestation auf dem Betriebsgelände wird diesen Fahrzeugen hauptsächlich dienen. „Daneben bieten wir aber auch jedem Bürger die Möglichkeit, dort sein Elektrofahrzeug aufzutanken, wenn sich das für ihn günstig mit einem Besuch im Gewerbepark TopWest verbinden lässt“, sagt Esser. Ein zusätzliches Bonbon für die E-Mobilisten: In der Anfangszeit können sie die evd-Zapfsäule sogar kostenlos nutzen. Später will die evd ein Chipkarten-System zur Bezahlung an den E-Tankstellen einführen. „Details sind noch zu klären, für uns ist das Thema E-Mobilität aber ein wichtiger Beitrag zu den vielfältigen Klimaschutzinitiativen der Stadt Dormagen“, so Esser. Pressefotos