© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 09.04.2025 - 07:14 Uhr
05.12.2006 / 23:35 Uhr — Pressemitteilung AC Ückerath / Bärbel Suling
Oslo/Dormagen. Bei den "Oslo Open" trumpfte das Quintett des AC Ückerath am Wochenende auf: Ramona Ballas, Jennifer Brück und Patrick Schendzielorz schlossen den diesjährigen Einzelturnierreigen mit Goldmedaillen ab, Franziska Ballas gewann Bronze und Lena Suling erreichte Rang sechs.
Patrick Schendzielorz achloss alle Vorrundenkämpfe in der 50kg-Jugendklasse vorzeitig technisch überlegen bzw. mit einem Schultersieg ab. Auch im Finale hatte sein schwedischer Kontrahent keine wirkliche Chance: Nach einem 5:3-Punktsieg in der ersten Runde beendete Schendzielorz die letzte Runde vorzeitig mit 7:0 und freute sich bei seinem Debüt in Norwegen über den Turniersieg.
In ausgezeichneter Verfassung präsentierte sich Ramona Ballas (55kg-Jugend). Während des ganzen Turniers gab sie lediglich einen Punkt ab, ansonsten kämpfte sie sich mit zwei Schulter- und einem Punktsieg ins Finale. Dort stand sie der EM-Dritten Dominika Osocka aus Polen gegenüber, an der sie bei den Europameisterschaften 2006 gescheitert war. Ramona Ballas nahm die Gelegenheit zur Revanche souverän mit 6:0 und 5:0 wahr.
Jennifer Brück trat in der 51kg-Frauenklasse an. Auch sie ließ nichts anbrennen, überzeugte durch schöne Kämpfe und stellte sich nach vier gewonnenen Auseinandersetzungen ganz oben auf das Siegertreppchen, um die Goldmedaille entgegen zu nehmen.
Franziska Ballas kämpfte sich in drei Runden mit einem Schulter- und zwei klaren Punktsiegen ins Halbfinale, musste sich hier aber der späteren Silbermedaillengewinnerin aus Schweden geschlagen geben. Im Kampf um den dritten Platz gab sie aber keine Wertung mehr ab und sicherte sich mit deutlichen 3:0 und 5:0-Punktsiegen die Bronzemedaille.
Lena Suling blieb in der 63kg-Jugendklasse trotz guter Kämpfe glücklos und musste sich mit Rang sechs zufrieden geben. Das gesamte 11-köpfige NRW-Team erreichte in der Gesamtwertung den dritten Platz, in der Altersklasse der weiblichen Jugend bis 17 Jahre sogar den ersten.
|